Künstliche Intelligenz und Gentechnik – eine explosive Mischung Bericht Wenn Chatbots neue Sorten züchten Auswirkungen auf Bauern, Züchter und Umwelt nicht hinnehmbar Nachricht Breites Bündnis gegen Deregulierung Impacts on farmers, breeders and environment are unacceptable News Large coalition against deregulation Auswirkungen auf Landwirtschaft und Natur sind nicht hinnehmbar Aktuelles Breites Bündnis gegen Deregulierung EU-Parlament darf Forderung nach Gentechnik-Kennzeichnung nicht aufgeben Jetzt Email schreiben Keine Gentechnik durch die Hintertür! Maize

Save Our Seeds wurde 2002 als Berliner Büro der Zukunftsstiftung Landwirtschaft ins Leben gerufen. Seitdem setzen wir uns für eine verantwortungsvolle Regulierung der Gentechnik ein. Wir arbeiten für agrarökologische und biologische Innovationen in der europäischen und internationalen Landwirtschaft.

AKTUELLES

60.000 fordern klare Haltung der CSU zur Gentechnik

Mehr als 60.000 Bürgerinnen und Bürger haben sich an einer Postkartenaktion von bayrischen Biounternehmen und Umweltschutzorganisationen gegen die Deregulierung von Pflanzen aus sogenannten „neuen genomischen Verfahren“ (NGT) beteiligt. Die Aktion „Kein Freiflug für Gentechnik“ forderte eine konsequente Kennzeichnung, Rückverfolgbarkeit und Risikoprüfung für NGT-Pflanzen. Sie sprach sich weiterhin gegen Patente auf Saatgut, Pflanzen oder Tiere aus.
Weiterlesen

Gentechnik-Deregulierung: Einigung im Ministerrat

Am Freitag, den 14. März 2025, haben die 27 EU-Mitgliedstaaten eine Einigung über die Deregulierung von Pflanzen erzielt, die mit neuen Gentechniken (sogenannten „neuen genomischen Techniken“) produziert wurden. Eine qualifizierte Mehrheit der Mitgliedstaaten unterstützte den Kompromissvorschlag der polnischen EU-Präsidentschaft. Viele Landwirtschafts- und Umweltverbände hatten zuvor scharfe Kritik an diesem Vorschlag geäußert.
Weiterlesen

PUBLIKATIONEN

Künstliche Intelligenz und Gentechnik – eine bedrohliche Mischung

Berlin und Brüssel, 23. Januar 2025 – Ein heute veröffentlichter Bericht von Save Our Seeds beschreibt den rasant zunehmenden Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) bei der Entwicklung von gentechnisch veränderten (GV) Pflanzen. Er erläutert die neuen Möglichkeiten, die sich damit eröffnen. Sie gehen einher mit erheblichen neuen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit dieser Pflanzen [1]. Die im Bericht beschriebene Konvergenz…
Weiterlesen

Wenn Chatbots neue Sorten züchten

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) hat eine tiefgreifende Transformation der Biotechnologie eingeleitet. Einerseits könnte dies die Präzision und Effizienz der CRISPR-Methode verbessern. Andererseits ist die KI-gesteuerte Gentechnik anfällig für die bekannten Risiken der KI, wie etwa den Black-Box-Effekt, Halluzinationen und Datenverzerrungen. Dies wirft erhebliche Bedenken hinsichtlich der Sicherheit dieser Pflanzen auf.
Weiterlesen
to top