Sollte die Menschheit Gene Drive Organismen in die Natur freisetzen? Die Antwort einer deutlichen Mehrheit von Bürger:innen in acht europäischen Ländern lautet: „Nein, die Risiken sind zu hoch“. Das ist das Resultat der ersten länderübergreifenden Meinungsumfrage zum Thema Gene Drives, die Save Our Seeds mit verschiedenen Partnern in der EU am 27.1.2021 veröffentlichte. Je nach Land lehnen zwischen 46 und 70 Prozent Gene Drive Freisetzungen ab, 7 bis 16 Prozent befürworten sie und 14 bis 27 Prozent zeigen sich unentschieden.
Die Umfrage unter fast 9.000 Personen ist repräsentativ für 280 Millionen EU-Bürger:innen. Sie wurde von neun Nichtregierungsorganisationen in Auftrag gegeben, die eine informierte und umfassende öffentliche Debatte sowie ein weltweites Moratorium für die Freisetzung dieser neuen Art von gentechnisch veränderten Organismen fordern. Sie zeigt auch, wie groß der Informations- und Diskussionsbedarf zu dem Thema ist: Ein großer Teil der Befragten ist noch unentschieden (14 – 27 Prozent) oder antwortete „weiß nicht“ (1 – 24 Prozent).
Unter den befragten Deutschen liegt die Zustimmung zu einem globalen Anwendungsaufschub für erste Gene-Drive-Experimente bei 65 Prozent. Einem im Vergleich zu den anderen Erhebungsländern niedrigeren Wert. Demgegenüber sehen die Deutschen mit nur rund 7 Prozent Zustimmung die Vorteile der Gene-Drive-Technologie im Vergleich zu den anderen Erhebungsländern am negativsten.
Weitere Informationen zum Thema Gene Drives und alle Umfragedaten finden Sie auf unserer Gene Drive Website.