GMO Free Europe 2023

Mehr als 200 Vertreter:innen nationaler und regionaler Regierungen und Kommunen, von Bauern-, Lebensmittel- und Umwelt-Organisationen, Wissenschaftler:innen und Geschäftsleute trafen sich am 7. September 2023 live und online im Europäischen Parlament, um den Vorschlag der EU-Kommission zur Deregulierung der EU-Rechtsvorschriften zur Gentechnik in der Lebensmittel- und Landwirtschaft zu diskutieren. Ihr einhelliges Urteil: Dieser Vorschlag ist inakzeptabel. Er sei wissenschaftlich fehlerhaft und absichtlich irreführend in Bezug auf die Reichweite und die Risiken von GVO, ignoriere die Forderung der europäischen Bürger*innen nach Transparenz und Kennzeichnung von gentechnisch veränderten Lebens- und Futtermitteln und öffne Tür und Tor für die Patentierung von Saatgut und eine noch stärkere Kontrolle des Saatgutmarktes durch multinationale Konzerne.

Die Mitglieder des Parlaments sowie die österreichische Umwelt- und Klimaministerin und die niedersächsische Umweltstaatssekretärin versprachen, ihr Bestes zu tun, um die von der Industrie vorangetriebene nahezu vollständige Deregulierung des Vorschlags zu verhindern. Der Vorschlag wird nun im Umwelt- und im Agrarausschuss des Parlaments und im Rat der Agrarminister diskutiert. Die Organisatoren bedauerten, dass weder die Kommission noch die spanische Ratspräsidentschaft noch die Europäische Volkspartei, die den Bericht im federführenden Umweltausschuss vertritt, bereit waren, Vertreter zu entsenden, um ihr Konzept zu verteidigen und sich der Kritik zu stellen

to top