„Sehr geehrte Frau Baerbock,“ und natürlich auch die Herren Laschet und Scholz, unterstützen Sie unseren Aufruf „Die Genschere kontrollieren“? Soll unter ihrer Kanzlerschaft die neue Gentechnik dereguliert werden? Jetzt liegen uns die Antworten auf unseren offenen Brief aus dem Mai vor. Annalena Baerbock will sich dafür einsetzen die Gentech-Zulassungsverfahren nicht aufzuweichen, Armin Laschet dagegen läßt seine Geschäftsstelle schreiben, sie wolle die Chancen der neuen Technik nutzen und begrüsse den Deregulierungsvorstoss der EU-Kommission. Olaf Scholz steht fest auf dem Boden des Vorsorgeprinzips und will auch neue Gentechniken prüfen und kennzeichnen.
„Save Our Seeds“ hatte zusammen mit sieben anderen gentechnik-kritischen Organisationen besorgt über den umstrittenen Bericht der EU-Kommission zum Einsatz Neuer Gentechnik bei Pflanzen und Tieren bei den Kanzler*innenkandidaten nachgefragt wie sie es mit der neuen Gentechnik halten wollen.
Die Organisationen weisen darauf hin, dass es nach wissenschaftlichen Kriterien nicht möglich ist, bestimmte Anwendungen der Neuen Gentechnik pauschal für sicher zu erklären. Wie groß die Risiken bestimmter Organismen für Mensch und Umwelt tatsächlich sind, kann erst nach einer eingehenden Prüfung entschieden werden und nicht vorab, wie der Bericht der EU-Kommission nahelegt. Dabei verweisen sie auf eine detaillierte Analyse von Testbiotech.
Mit CRISPR-Cas, so warnen die Organisationen, könnten nicht nur die bisher bekannten und regulierten Risiken der Gentechnik, sondern möglicherweise auch neue Risiken einhergehen. „Es kommt nicht nur darauf an, offensichtlich gefährliche Anwendungen der Neuen Gentechnik wie Gene Drives aus der Umwelt zu verbannen. Vielmehr müssen wir auch verhindern, dass jetzt scheinbar weniger gefährliche Formen der Gentechnik zu einer allgegenwärtigen Bedrohung auf den Äckern werden“, warnt Benny Haerlin von Save our Seeds.
Das Fazit der Umfrage: Bei Schwarz-Grün oder auch Grün-Schwarz müssen wir wahrscheinlich um das Stehvermögen der Grünen bangen. Denn die Positionierungen klingen eindeutig gegensätzlich. Grün-Rot-Rot wäre wohl die sicherere Option in dieser Frage. Sobal die FDP ins Spiel kommt, wird es ohnehin kritisch. Ob dem wirklich so ist, erfragen wir jetzt durch eine Umfrage bei FDP, Linken und der CSU, deren Bayernplan 2017 noch kategorisch für ein gentechnikfreies Bayern stand. Schaumama wie der Plan dort 2021 aussieht.