Gene Drive

Die Weltnaturschutz-Konferenz CBD hat sich dramatisch gewandelt, meint Jim Thomas, der als Berater für Save Our Seeds an der Vorbereitung und den Verhandlungen der COP 16 in Cali beteiligt war. Der Weg von der klassischen CBD zur „CBD 4.0“ sei gepflastert mit Techno- und Finanzversprechen einer neuen Generation von neoliberalen Naturgeschäftsleuten.

Weiterlesen

Am 4. Oktober endete das Regionale Naturschutzforum der Weltnaturschutzunion (IUCN) für Europa, Nord- und Zentralasien im belgischen Brügge. Es diente unter anderem zur Vorbereitung des IUCN-Weltnaturschutzkongresses 2025. Über den Entwurf einer IUCN-Position zum Einsatz von Gentechnik im Naturschutz wurde allerdings nicht diskutiert. Eine verpasste Chance, urteilten Save Our Seeds und die französische Organisation POLLINIS.

Weiterlesen

Knapp 300.000 EU Bürger:innen fordern in einer Petition die Umweltminister:innen der EU dazu auf, sich bei dem im Dezember geplanten Treffen der UN-Konvention für Artenvielfalt für ein globales Gene Drive Moratorium einzusetzen. Am 31. Mai fand die Übergabe der Unterschriften an die deutsche Umweltministerin Steffi Lemke in Berlin statt.

Weiterlesen

Hat Gentechnik einen Platz im Naturschutz? Die gentechnische Veränderung wildlebender Arten wird seit der Entdeckung von Gentechnikverfahren wie CRISPR/Cas als Möglichkeit diskutiert, um gefährdete Arten an den Klimawandel anzupassen oder invasive Arten zu bekämpfen. Am Freitag, den 10.09.2021, stimmte die Weltnaturschutzunion IUCN bei ihrer Mitgliederversammlung dafür, einen 3-jährigen Diskussionsprozess zu dieser Frage einzuleiten.

Weiterlesen

Das Europäische Parlament hat seine vorsorgeorientierte Haltung gegenüber dem Einsatz von Gene Drive bestätigt. Im Bericht zur EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 fordern die Parlamentarier:innen, dass „im Einklang mit dem Vorsorgeprinzip keine Freisetzungen von gentechnisch veränderten Gene Drive Organismen erlaubt werden sollten, auch nicht zu Naturschutzzwecken.“

Weiterlesen

In einem offenen Brief rufen 78 Umwelt-, Agrar-, Tierschutz- und Entwicklungsorganisationen aus ganz Europa die EU-Kommission dazu auf, die Freisetzung sogenannter Gene Drive Organismen in der EU und international zu ächten. Mit Gene Drives können ganze Tierpopulationen in der Natur ausgerottet und umprogrammiert werden.

Weiterlesen

to top