Bild: www.wir-haben-es-satt.de
Darum geht es
Gentechnik in meinem Essen, meinem Garten, meinem Acker? Strenge Gentechnik-Regeln stellen sicher, dass alle gentechnisch veränderten Organismen auf Risiken geprüft, gekennzeichnet und rückverfolgbar sind. Darauf können sich Verbraucher:innen, Landwirt:innen und Züchter:innen bisher verlassen und selbst entscheiden, was sie essen und anbauen wollen.
Dieses Recht auf Transparenz und Wahlfreiheit ist in Gefahr. Die EU plant eine massive Aufweichung des Gentechnikrechts. Die meisten Pflanzen aus neuen gentechnischen Verfahren (NGT), wie etwa der “Genschere” CRISPR/Cas, sollen künftig ohne Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit und ohne vorherige Risikoprüfung vermarktet werden. Gentechnikfreie Landwirtschaft und Saatgutzüchtung wären nicht mehr zu schützen.
Save Our Seeds fordert die Politiker:innen dazu auf, den gentechnikfreien Anbau zu sichern und sich für den Schutz ökologischer Pflanzenzüchtung einzusetzen. Patente auf Saatgut lehnen wir ab.
Jetzt aktiv werden!
Nachdem EU-Parlament und Ministerrat zum Vorschlag der EU-Kommission Position bezogen haben, verhandeln sie nun über den endgültigen Gesetzestext. Nur das Parlament fordert weiterhin die Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit aller Gentechnikprodukte.
Das Parlament darf seine Forderung nach Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit nicht aufgeben! Nur so können gentechnikfreie Landwirtschaft und Züchtung weiterhin gewährleistet werden.
Jetzt kommt es auf Sie an. Bitte nutzen Sie unser Email-Tool, um diese Forderung direkt an die Abgeordneten des EU-Parlaments zu richten!